LEHRBETRIEBSVERBUND

Aktuell sind alle Lehrstellen mit Start im Sommer 2023 besetzt.

CASE MANAGEMENT BERUFSBILDUNG

Nationale Koordinationstagung

Am 15. März 2023 trafen sich in Bern knapp 130 Case Manager:innen aus der ganzen Schweiz. Im Zentrum stand das Thema «Jugendliche mit psychischen Erkrankungen in der beruflichen Bildung». Rege genutzt wurde auch die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen.

BILDUNGSNETZ ZUG PLUS

Hilfe bei den Hausaufgaben nötig?

Am Montag und Mittwoch sind in unseren Räumlichkeiten zwei erfahrene Lehrpersonen anwesend und stehen dir bei Fragen zur Verfügung. Fokus am Montag: Allgemeinbildung, Fokus am Mittwoch: Naturwissenschaften / Mathematik.

VEREIN

Neue Vorstandszusammensetzung

Wir haben einen neuen Präsidenten - Roger von Rotz. Zudem zwei neue Mitglieder - Niklaus Jud und Silvan Christen. Niklaus Jud amtet sogleich als Vizepräsidenten und Silvan Christen fungiert als Beisitzer. Ausgeschieden sind Beat Schilter und Michi Fuchs.

Angebote

Lehrbetriebsverbund (LBV)

Der LBV bildet gemeinsam mit seinen Ausbildungsbetrieben Lernende in verschiedenen Berufsfeldern aus. Das Angebot richtet sich vor allem an praktisch veranlagte Jugendliche und junge Erwachsene, die zur Erreichung eines Abschlusses in der beruflichen Grundbildung schulische Unterstützung benötigen. Dabei besitzt der LBV den Status des Lehrbetriebs und ist für die Förderung im Bereich der Schule zuständig. Für die Praxisausbildung sind die Berufsbildenden in den partnerschaftlichen Ausbildungsbetrieben verantwortlich.

Mehr erfahren

Case Management
Berufsbildung (CM BB)

Das CM BB ist ein Angebot für mehrfachbelastete Jugendliche und junge Erwachsene, die beim Berufseinstieg respektive in der beruflichen Grundbildung Schwierigkeiten haben. Mit einem koordinierten Unterstützungsprozess sollen die jungen Menschen zu einem erfolgreichen Lehrabschluss geführt werden.

Das CM BB ist freiwillig und grundsätzlich für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, die im Kanton Zug wohnhaft sind. Anmeldeberechtigt sind Schulen, Lehrbetriebe, Fach- und Beratungsstellen, Ämter sowie Institutionen.

Mehr erfahren

BildungsNetz Zug Plus (BNZ+)

BNZ+ steht für individuelle und bedürfnisorientierte Begleitung aller Lernenden im Kanton Zug, die während oder nach der Lehre Unterstützung benötigen. Das Angebot umfasst spezifische Dienstleistungen in verschiedenen Settings. Mit einem zielgerichteten Vorgehen werden die gewünschten Erfolgsfortschritte erzielt.

Mehr erfahren

Newsletter Abonnieren

Offene Lehrstellen